Die Sonnenwinddaten zeigen einen Mix aus CME und High-Speed-Stream-Eigenschaften am 11.6./12.6. sowie vorwiegend CME-Eigenschaften am 12.6./13.6 mit einer stark ausgeprägten fast ausschließlich negativen Bz-Komponente, einem durchgehend negativen Phi-Winkel, fast ausschließlich negativ bzw. stark negativen By-Komponente, eher niedrigen Plasma-Geschwindigkeiten um 400 km/s, eine etwas erhöhte Plasma-Dichte und zwischenzeitlich eine sehr niedrige Plasma-Temperatur (klares CME-Indiz).
Erdmagnetfeld: Der Hp30-Index ist seit dem Abend des 12.6. hoch (oft 5-8, tw. 4). Schwedische und finnische Magnetometer zeigen einen sehr starken Ausschlag nach 0000 UTC (02:00 MESZ) – ein starker Substurm erzeugte ein paar Polarlicht-Strahlen, die kurz vor Sonnenaufgang schon stark ausgeblichen waren.