High Speed Stream
2024-12-09 03:00 MEZ — Die aktuell erhöhten Werte im Sonnenwind (Geschwindigkeit > 450 km/s; Bt > 10 nT) sind sehr wahrscheinlich Folgen der Passage einer Corotating Interaction Region (CIR)/ eines High-Speed-Streams des koronalen Lochs CH98. Durch die zeitliche Nähe zur Wintersonnenwende dürfte die Geoeffektivität gering bleiben und zeitweise maximal ACTIVE Level (Kp 4) erreicht werden, im Moment liegt der Hp30 bei 4,666.
Sonnensturm verfehlt die Erde
2024-12-09 02:45 MEZ — NOAA/SWPC sieht keine erdgerichteten Anteile, Met Office ebenfalls nicht, deren Enlil-Ensemble-Lauf mit 25 Members zeigt zwei mit Treffereigenschaften am späten 10.12./frühen 11.12. Für den sehr unwahrscheinlichen Fall, dass uns doch Anteile treffen, die Effekte beim Erdmagnetfeld auslösen, wäre der sehr helle Mond ein Hindernis bei der Polarlichtbeobachtung in mittleren Breiten.
2024-12-08 23:00 MEZ — Das HUXt 1D-Ensemble-Modell mit 500 Läufen ermittelt eine nur 2%ige Chance für einen Treffer. Wie bei NASA liegt der Zeitpunkt eines möglichen Streifschusses am Mittag des 11.12. Dieser könnte sich durch leicht erhöhte Werte der Geschwindigkeit oder der Plasmadichte des Sonnenwindes äußern, Auswirkungen auf das Erdmagnetfeld würden dabei kaum spürbar sein.
2024-12-08 16:40 MEZ — Die aktive Region 3912 in S10W50 produzierte heute, 8.12.2024 gegen 0915 UTC einen X2.2-Flare und einen nach Westen gerichteten CME mit einer geschätzten Geschwindigkeit von 700 km/s. Nach ersten Berechnungen der NASA hat der CME („Sonnensturm“) keine bedeutsamen erdgerichteten Anteile. NOAA/SWPC (USA), MetOffice (UK), BoM (Australien), SIDC (Belgien) Analysen und Berechnungen stehen noch aus.